Ausbau – Teil 3 – eigener Ausbau

Fortsetzung von hier.

19.10.2020

Heute habe ich nochmal fehlendes Material bestellt. U.a. den Abgaskamin der Truma, den wollte ich möglichst exakt in der passenden Länge bestellen.

Die Tankentnahme der Dieselheizung wurde mir bei Ormocar schon eingebaut. Das war vor dem Kabinenbau am Fahrgestell wesentlich einfacher. Im Nachhinein müßte man dazu den Tank runternehmen. Die Kraftstoffleitung, die dann zur Dieselpumpe geht, ist also schon vorhanden.

Den Dieselpumpenhalter, der bei Truma im Set dabei war, habe ich durch eine eigene Lösung ersetzt. Grade beim Nachbarn diese Alumniumteile gesehen … final montieren werde ich aber erst, wenn die Heizung montiert ist.

Da ich diese Woche noch die Solarmodule montieren möchte, mußten noch die Haltewinkel vorbereitet werden. Das sind 60x50mm Aluwinkel, die haben wir bei meinem Metallbauer des Vertrauens dann in Wagenfarbe pulverbeschichtet.

Jeweils zwei der vier 120Wp Solarmodule wurden mit einem Winkel verschraubt, mit Hilfe von A4 Edelstahlschrauben, gewölbten Edelstahl EPDM Dichtscheiben und einer Blonden aus Franken …

Ich hatte die Winkel vorab schon gebohrt, insofern war das kein großer Act.

Die großen Module werden in der Mitte nur zusammengesteckt und dann am Rand verschraubt, so daß man sie später noch einzeln abnehmen kann.

20.10.2020

Es geht thematisch etwas durcheinander, aber ich schreibe das jetzt chronologisch. Für die Solarmodule mußte ich noch etwas „brain-stormen“ und Kleinteile bestellen.

Heute kam mein Fahrerhausteppich von Mertex. Er paßt super und ist sehr angenehm, kommt aber erstmal wieder raus, bis ich zumindest vorne fertig bin.

Dann habe ich heute am Abwassertank weitergemacht. Am Ablauf ist ein elektrisches Kugelventil. Damit ich aber so wenig Löcher wie möglich in die Außenwand bohren muß, möchte ich da noch den Überlauf / Entlüftung und Kondensatablauf der Heizung integrieren. Das ganze sieht dann so aus:

Das PVC-Rohr geht durch die Außenwand und wird mit Sika 521 fett gedichtet.

Hier kommt dann ein Weich-PVC-Bogen dran. Der ist flexibel und sollte auch Steinschlägen standhalten. Da er nur mit Schlauchschelle befestigt ist, kann man ihn einfach abnehmen und z.B. einen Abwasserschlauch anschließen.

Innen schaut das dann so aus:

Die beiden noch nicht verbundenen Tüllen sind der Überlauf und Entlüftung, zudem möchte ich da noch den Truma Frostcontrol mit anschließen.

Eine Gefahr, daß bei sehr tiefen Temperaturen das Wasser nicht abläuft, sehe ich nicht, da hier über diesem Fach die Heizung montiert wird und somit genug Wärme vorhanden sein sollte, um den Ablauf eisfrei zu halten.

Für den Fall der Fälle: wenn das elektrische Ventil versagt, kann man es über dne blauen Knopf manuell öffnen. Allerdings wird man da schwer rankommen. Mal schauen, was ich da mache.

22.10.2020

Der Wasserablauf der Dusche funktioniert so nicht. Der Einlauf in den Abwassertank ist einfach zu hoch, sowohl mit einem PP- als auch PVC-Gummiwinkel. So wie der Wagen jetzt steht, läuft es gerade noch ab, aber er steht auch leicht schräg in die richtige Richtung!

Ich habe dann einen Messingwinkel gefunden, der baut deutlich weniger auf.

Damit funktioniert es, auch bei leichter Schräglage in die „falsche“ Richtung! Die Duschrinne ist übrigens Haushaltsware mit einem echten Siphon, so etwas hätte ich ansonsten nur noch schwer unterbekommen.

Nochmal zur Funktion des Kugelhahns: um bei vollem Abwassertank und Fahrt einen Rückfluß in die Duschwanne zu verhindern, wird er D+-gesteuert bei Fahrt einfach automatisch verschlossen.

24.10.2020

Ich habe mal die Stromeinspeisung angeschlossen, um zumindest über die Klimaanlage etwas heizen zu können. Einspeiseleitung ist 3x 2,5mm² H07BQ-F PUR.

Das war nicht so ganz trivial, weil man durch die hohe Wandstärke nicht mehr gut an die Schrauben kam. Wäre vielleicht besser gewesen, die Leitung schon vor dem Einsetzen der Dose anzuschließen. So mußte ich mir ein kleines Hilfsloch bohren, welches aber nicht im Sichtbereich ist. Zudem wird die Umgebung der Dose noch mit Armaflex gedämmt.

Trotz durchs Dach verlegter Leitung werde ich die 12V Versorgung der Dometic FreshLight 2200 weglassen. Es kann darüber lediglich das Licht gesteuert werden, und auch nicht über die Fernbedienung, sondern nur über einen Schalter. Und das Licht ist eh nicht wirklich hell.

Ich habe die Klima sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen ausprobiert. Kälteste einstellbare Temperatur ist 16°C, und nach kurzer Zeit kam schon brachiale Kälte aus den Luftöffnungen. Also ganz klar: die Klima wird auch mit der größten Hitze klarkommen, genug Strom vorausgesetzt. Ganz leise ist sie aber nicht …

Das Heizen hat auch funktioniert, aber aufgrund der milden Temperaturen aktuell kann ich da keine Einschätzung zur Leistungsfähigkeit abgeben.

Weitere Funktionen sind Trocknen und Abluft. Bei Abluft muß man natürlich schauen, wo Luft nachströmen kann. Aber ich könnte beispielsweise den Maxxfan im Bad auf Luftzuführung stellen, dann wird schnell durchlüftet.

Weiterhin habe ich einen 35mm Heizungsauslass ins Fahrerhaus vorgesehen.

Warum? Ja die Kabine ist gut isoliert und bei sehr tiefen Temperaturen möchte ich einfach ein klein wenig mitheizen. Der 6kW Heizung fällt das gar nicht auf und zudem möchte ich den Lufschlauch unter der Duschtasse schlitzen, um es schön fußwarm zu haben.

Für die Durchführung hat mir Ormocar schon die Auflagen der Duschtasse in regelmäßigen Abständen gelocht und anhand von Fotos mit Zollstock konnte ich dann sehr genau so eine Öffung treffen.

Außen dann noch eine Blende drauf.

Das 35mm Rohr werde ich beim kürzesten Auslass abgreifen.

Wo ich schon beim Löcher machen war: vom „Technik-Schrank“, wo auch Kühlschrank und Backofen reinkommen, soll noch eine Entlüftung ins Bad gehen. Das hängt hauptsächlich mit dem Kühlschrank zusammen, denn der hat einen abgesetzten Kompressor, den ich dann ganz oben anbringen kann. Die Entlüftung ins Bad macht mir das auch akustisch im Wohnraum leiser. Der (sehr leise) Lüfter soll zusammen mit dem Kühlschrankkompressor und/oder mit dem Backofen laufen.

25.10.2020

Eigentlich wollte ich am Wochenende schon eine Solarplatte kleben. Das Wetter war perfekt, eine Arbeitsbühne hatte ich auch schon besorgt.

Aber das ganze mußte ich dann doch erstmal verschieben, so daß ich nur schonmal einen kleinen Blick aufs Dach geben kann.

Also mache ich mit der Dieselheizung weiter. Das ganze ist aufwendiger als gedacht. Erstmal muß die genaue Position bestimmt werden. Einerseits soll sie so tief wie möglich montiert werden, um nicht zu viel Stauraum zu klauen und den Schwerpunkt niedrig zu halten. Andererseits muß Wartung vom Abwassertank gewährleistet sein und der Abgaskamin von der Länge passen. Und sie soll natürlich nicht direkt an den Abwasseranschlüssen aufliegen.

So schaut das dann ganz gut aus:

Hier habe ich übrigens zur Vibrationsdämpfung noch Gummifüße untergebaut.

Die Heizung soll aber nicht auf ein Brett, das würde die Wartungsfreundlichkeit für das „untendrunter“ erschweren, sondern nur auf zwei Latten. Für solche Zwecke habe ich Holzstollen aus Paulownia, einem sehr steifen Material, welches so leicht ist wie Balsa.

Sehr praktisch ist die Akku-Kappsäge von Lidl, dazu wieder eine Fränkische Blonde!

Als Wandabstand bei den Auslässen reichen laut Truma Einbauanleitung 10mm.

So in etwa wird die Position sein, nur noch einen Tick niedriger.

Doch vor dem endgültigen Befestigen müssen noch die Dieselversorgung und Stromversorgung der Dieselpumpe durchs Fahrzeug geführt sowie die Dieselpumpe unter dem Fahrzeug befestigt werden.

Nach ausgiebigem Ausmessen der richtigen Positionen habe ich dann 2 Stück 16mm Löcher gebohrt, einmal für die Stromversorgung der Dieselpumpe, einmal für die Dieselleitung, die in einem weichen Schallschutzschlauch geführt wird.

Die Durchführungen wurden dann ordentlich mit Sikaflex verfüllt. Sieht nicht schön aus, aber ist genug Material.

Von oben wird dann auch nochmal mit Sika verschlossen.

28.10.2020
Der Wagen war zwischenzeitlich bei Caratec, dazu schreibe ich aber eine extra Seite, daher erstmal nochwas zur Heizung.

Der erfahrene Dieselheizungs-Einbauer wird sicher auf den Fotos der Dieselpumpe erkannt haben, daß sie verkehrt herum hängt. Daher klappert der Stromversorgungsstecker an der Halterung. Also umgedreht und jetzt hängt sie auch schön frei.

Nochmal die Befestigungen nachgemessen und fixiert.

Abgaskamin, Luftansaugung und Dieselleitung angeschlossen und nochmal den Sitz des Abgsarohres am Kamin von außen geprüft.

Und schon kann man mal einen Probelauf starten. Das Abgasrohr bekommt noch eine Schelle, die einen geringen Abstand zur Wand gewährleistet.

Mein 10A Netzteil ist leider beim Startversuch zusammengebrochen, daher muß eine Bleibatterie ran.

Die Truma-Anleitung empfiehlt, die Dieselleitung mit ihrem Befüllgerät zu befüllen, ansonsten seien mehrere Startvorgänge erforderlich, bis die Heizung anlaufen kann. Und Nach 15 erfolglosen Versuchen würde die Heizung erstmal stillgelegt und man muß den Truma-Support kontaktieren. Tolle Aussicht …

erster Startversuch: man hört die Dieselpumpe, sogar recht laut, nach einiger Zeit Fehler, kein Brennstoff – gut ist logisch, daß erstmal die Leitung gefüllt werden muß.

Vor dem Winkelstück an der Truma habe ich eine Art Sichtfenster gelassen, der Schallschutzschlauch ist eh nur erforderlich an Stellen, an denen die Dieselleitung die Kabine oder Karosserie berührt. Und da, schon beim zweiten Startversuch konnte man dann auch schon etwas sehen!

Ich habe sie mal eine halbe Stunde auf 30°C laufen lassen, zu Beginn gab es noch Luftblasen, die dann aber verschwanden.

Heizung funktioniert, kein Qualm, und macht ordentlich Power!

Dann kanns am Wochenende weitergehen mit dem Wassersystem. Material ist gerade gekommen.

Weiter geht es hier zu Teil 4 < klick >