Seilwinde

Fortsetzung von < hier >

Ich will jetzt mal gar nicht ausführen, ob man sowas braucht, aber haben ist immer besser als brauchen. Letztlich macht jeder auch irgendwo mal Sachen, die logisch nicht immer Sinn ergeben. Weil man sie haben will. Ob das die Lederausstattung, tolle Felgen oder einfach der Premium-Fußboden im Eigenheim ist. Also, keine Diskussionen darüber. Ach so, geht hier ja eh nicht, wir sind ja nicht im Forum 😉

Eigentlich wollte ich für vorne noch Bergeösen. Da mein Nachbar aber die letzte etwas zu wenig Computerprobleme hatte, um sich im Gegenzug dieser Dinge anzunehmen, wären es wohl fertig gekaufte geworden.

Jetzt gibts da ja diverse Anbieter, Preise gehen so bei 250 Euro los und man hat auch locker mal 400 fürs Material ausgegeben. Die Alternative wäre eine Seilwindenmontageplatte mit Ösen aber ohne Seilwinde. Da gibt es aber mit Ösen nicht so viel Auswahl und wenn dann schon deutlich 4stellig.

Ich war also unentschlossen, bis auch einem Wohnmobiltreffen ein Freund seine neu erworbene Winde am ML-T 580 präsentierte. Mit Ösen, hat mir optisch auch zugesagt und war gar nicht so teuer.

Eine Warn mit Kunststoffseil, Montageplatte und Einbau wäre sicher über meinem Budget gewesen, das Angebot für eine Kangaroo K12000XD war aber noch im Rahmen. So schaut das Ergebnis aus, natürlich mit DEKRA-Abnahme. Am Kennzeichenhalter muß ich aber noch etwas optimieren, das gefällt mir so nicht. Entgegen der Befürchtungen funktionieren Abstandsradar und Parkpiepser noch! Zur Winde wird noch eine Funk-Fernbedienung mit Nofallkabel geliefert.