Ausbau – Teil 19
< Fortsetzung von hier > 07.02.2022 Bei der letzten Testübernachtung merkte ich auf einmal, daß die Wasserpumpe ansprang, als ich von der Dinette zum Klo gelaufen bin. Das kam mir Weiterlesen …
home of juh
< Fortsetzung von hier > 07.02.2022 Bei der letzten Testübernachtung merkte ich auf einmal, daß die Wasserpumpe ansprang, als ich von der Dinette zum Klo gelaufen bin. Das kam mir Weiterlesen …
2021 geplant, aber „dank“ Corona ausgefallen, schaut es nun sehr gut aus mit den Reisemöglichkeiten. Schweden verlangt keine Tests mehr, Norwegen beendet die Corona-Einschränkungen. Zumindest von rechtlicher Seite können wir Weiterlesen …
06.02.2022 – Vorbereitungen Wir fahren mit zwei Mobilen: ein Vollintegrierter ist dabei. Allerdings auch winterfest vorbereitet mit zusätzlicher Dieselheizung und einem Komplettradsatz Spikereifen an Bord. Ich fahre schon ein paar Weiterlesen …
< Fortsetzung von hier > 09.01.2022 Der Platz unter der Mikrowelle sollte noch Stauraum werden. Auch hier war mein Anspruch, das ganze möglichst schnell und werkzeuglos rückbauen zu können, um Weiterlesen …
< Fortsetzung von hier > 12.12.2021 So, jetzt habe ich doch lange gebraucht, aber auch keine Not gehabt, weiterzumachen. Die Liste der offenen Baustellen wird auf jeden Fall kleiner. Bislang Weiterlesen …
Ja, also auch mit den Regentagen ein supertoller Urlaub. Ich habe neue Gegenden kennengelernt, und werde Teile der Route sicher in Zukunft nochmal gezielt besuchen. Mit mehr Zeit hätte man Weiterlesen …
17.09.2021 Für den Ausklang des Urlaubs hat sich Annecy angeboten, lag auf der Strecke, kurz vor der Schweiz, und kannte ich noch nicht. Die Regentage waren schnell vergessen, denn es Weiterlesen …
16.09.2021 Regen trommelte die ganze Nacht aufs Dach und morgens fingen schon Bauarbeiten direkt neben mir an. Na ja, was solls, wenn man kostenlos übernachten kann, darf man auch keine Weiterlesen …
15.09.2021 Es war eine sehr ruhige Nacht, keine Züge, kein Verkehr zu hören, alles super. Also heute auf die Festung! Vermutlich sah ich aus wie ein Verbrecher, ich habe am Weiterlesen …
14.09.2021 Über den Colle della Maddalena, auf französisch Col de Larche, bin ich wieder nach Italien. Highlight am Col war ein Alkoholladen 😉 und ein Refugio. Die Gegend fand ich Weiterlesen …
13.09.2021 Die Nacht war schön ruhig, auf der Straße nebenan war wirklich gar nichts los.Der Mini-Supermarkt direkt am Platz hatte geschlossen, obwohl 9 – 13 Uhr im Web stand. Also Weiterlesen …
12.09.2021 Der Versuch, den Aussichtspunkt Croix de Toulouse anzufahren, scheiterte leider auch wieder. Auf dem Rückweg gab es dann in Briançon einen kleinen Stau, verursacht durch den Wochenmarkt. Also habe Weiterlesen …
11.09.2021 Heute schauen wir mal, was passiert, wenn man nicht sauber recherchiert und gleichzeitig auch noch blind ist … Doch zuerstmal Müll entsorgen, auch in Italien sind große Behälter in Weiterlesen …
10.09.2021 Ich habe mal richtig ausgeschlafen und bin erst gegen Mittag losgefahren. Wow, Diesel bei 1,409, für Italien war das ein Top Preis, also gleich mal vollgemacht. Dann führte der Weiterlesen …
Nach dem Essen besserte sich nicht nur das Wetter, sondern auch meine Laune. Auf den zweiten Blick war die Stadt gar nicht so schlimm. Ich sah die schönen alten (und Weiterlesen …
09.09.2021 Am Campingplatz bekommt man für 7 Euro eine Tageskarte für den Bus sowie den Shuttle in den nächsten Ort (Druento) zur Bushaltestelle. „Do not take the Slash back!“ sagte Weiterlesen …
08.09.2021 So extrem gut habe ich eigentlich gar nicht geschlafen. Unterbewusst war es vielleicht doch etwas komisch, quasi abgeschnitten von der Außenwelt und weit und breit alleine. Vom Gefühl her Weiterlesen …
Heute stand die erste offroad-Strecke auf dem Programm, und wieder ein Länderwechsel nach Italien. Die relativ kurze Fahrt zum Einstieg entlang dem Susatal fand ich jetzt nicht so interessant wie Weiterlesen …
Die Nacht war trotz Kuschelcampen sehr ruhig und erholsam. Da die Südseite des Sees aktuell nicht mit dem Kraftfahrzeug befahren werden darf, habe ich mir mein Rad geschnappt. Überall sind Weiterlesen …
06.09.2021 Die weitere Route geht durch das Val-d’Isère, erstmal zum Lac du Chevril. Dann weiter entlang der Isère. Übrigens sind hier oft und gut beschildert V/E-Stationen für Camper zu finden, Weiterlesen …
05.09.2021 Auf dem Parkplatz konnte man erstaunlich ruhig schlafen. Bis gegen 8 Uhr rum, dann kamen immer mehr Autos, ganz viele mit MTBs am Träger. Ja klar, es war Sonntag, Weiterlesen …
Als nächstes Ziel habe ich mir die Stadt Aosta im Aosta-Tal rausgesucht. Die Fahrt dauerte etwa eine Stunde, dann stand ich auf dem riesigen Parkplatz bei der Liftanlage zum Skigebiet Weiterlesen …
Ich mußte mal wieder ein paar Tage weg, eher spontan entschieden, diesmal sollte es in die Berge gehen. Westalpen. Ein paar Stellen grob im Hinterkopf, bin ich ohne genauen Plan Weiterlesen …
Freitag, 03.09.2021 Das WoMo war gepackt, Wasser voll, Bike und alles was man sonst noch so braucht, fest dran … Ich bin dann nach Feierabend los, und war erstaunt, komplett Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 25.06.2021 Nachdem im Urlaub überraschenderweise alles glattgegangen ist, kein Schrank abgefallen oder Gerät ausgefallen ist, will ich mal etwas langsamer mit dem Ausbau machen. Weiterlesen …
Nachdem der Sprinter nun zu 80% fertig und reisebereit ist, und auch das Thema Corona endlich mal wieder eine Tour ins Ausland zulässt, hat es schon sehr gejuckt und ich Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 18.05.2021 Den Motor-Unterfahrschutz hatte ich bei desert-service mitgenommen. Das ist erstmal der Mindestschutz, er schlägt aber gewichtstechnisch nicht groß zu Buche, weil ich an Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > hm … Backofen/Microwelle neben der Eingangstür … hatte ich schon erwähnt, daß mir das nicht gefällt. In dem Bereich ist mir Stauraum lieber. Ich Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 06.04.2021 Die erste Tour ist gefahren. Bisher waren es ja nur Kurzstrecken. Erstmal das Negative. Hinfahrt 530km, bei Abfahrt voll getankt, kurz vor der Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 18.03.2021 Heute habe ich mal die erste Klappe probiert. Ein Stück, welches ich zwar nicht final verwenden will, soll erstmal als Test herhalten. Doch Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 20.02.2021 Die letzten 14 Tage habe ich schon ein paar Nächte im Wagen verbracht. Langsam muß ich an die Schränke gehen, mein bislang benötigtes Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 02.01.2021 Man sieht nicht so viel, trotzdem war viel Arbeit. Der Abfluss ist dicht, das Wassersystem auch, aber der Überlauf nicht. Überlege mir grade, Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 27.12.2020 Die neuen Induktionsplatten für die Küchenarbeitsplatte sind noch nicht da. Ich habe trotzdem schonmal die Ausschnitte angefertigt, in der Hoffnung, daß die Platten Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 06.12.2020 Da ich nun langsam den Wassertank „umbaue“, sollte ich mir auch sicher sein, daß er ordentlich befestigt ist. Ich habe ihn mal komplett Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > 16.11.2020 Nachdem ich lange gehadert habe, wie ich die Elektrik verteile, habe ich nun einen guten Kompromiss gefunden. Mein Wunsch war es eigentlich, alle Weiterlesen …
Fortsetzung von hier < klick > Die Parkpiepser wollte ich noch lackieren. Ist aber gründlich schief gegangen. Ich hab sie wohl eingedrückt, bevor der Lack ganz trocken war. Der Profi Weiterlesen …
Teil 5 Ausbautagebuch Fortsetzung von hier < klick > Grundsätzlich traue ich mir sämtliche Arbeiten auch selbst zu, habe das beim Pössl ja auch großteils gemacht. Aufgrund der Unmenge an Weiterlesen …
Teil 4 – Fortsetzung von hier < klick > Es geht jetzt auch wieder zeitlich etwas durcheinander, der Bericht über Caratec ist noch nicht fertig. Daher mal hier weiter. Auch Weiterlesen …
Fortsetzung von hier. 19.10.2020 Heute habe ich nochmal fehlendes Material bestellt. U.a. den Abgaskamin der Truma, den wollte ich möglichst exakt in der passenden Länge bestellen. Die Tankentnahme der Dieselheizung Weiterlesen …
Fortsetzung von hier. 10.10.2020 – erste Eindrücke Nun ist es endlich soweit. Ich kann loslegen! Der Sprinter ist zugelassen und steht bei mir. Auf der Heimfahrt von Hauenstein war ich Weiterlesen …
Es wird langsam ernst! Am Dienstag, 22.07.2020, war Besprechung mit Festlegen der Maße, Fensterpositionen, Arbeiten und allem, was sonst noch dazu gehört. Im Dezember hatte ich nur einen Auftrag unterschrieben, Weiterlesen …
Meine Devise schon immer: so viel Solar wie möglich! Das gerade Dach macht es einem sehr einfach, aber man muß ja auch noch für etwas Licht und Lüftung in der Weiterlesen …
Nun ich dachte nicht, daß ich mit dem Neuen schon ein Gewichtsproblem habe, bevor er fertig ist 😉 Ich hatte eigentlich am Pössl schon große Probleme. Alleine war ich auf Weiterlesen …
Hier sinniere ich mal über mögliche und sinnvolle An- und Umbauten. Sicher wird das ein oder andere dem Rotstift zum Opfer fallen. Entweder aus finanziellen Gründen oder aufgrund von Gewichtslimits. Weiterlesen …
So ein Batteriebausatz im rundum-sorglos-Paket mit 400Ah Winston-Zellen schlägt dann doch mal einen großen Krater in den Geldbeutel. Zum Entscheidungszeitpunkt wären das ca. 3850 Euro gewesen mit dem 500A Relais! Weiterlesen …
So, kommen wir zum Strom. Im Suzuki hatte ich bereits eine Kapselmaschine, doch damals war ich auf Campingplätzen unterwegs und kam hatte meist Landstrom zur Verfügung. Das änderte sich im Weiterlesen …
Ganz so schwer war es nicht, ich hatte durch Messebesuche und Internetrecherche schon recht genaue Vorstellungen vom Aufbau. Grundsätzlich stellt sich erstmal die Frage nach der Kabinengröße. Bei Fahrzeugen mit Weiterlesen …
Daß es ein Sprinter werden soll, war nun klar. Doch auch hier gibt es x Varianten und Optionen. An Informationen ist gar nicht so einfach ranzukommen. Der Webkonfigurator ist auch Weiterlesen …
So ein Projekt ist nich mit dem Kauf eines Kastenwagens vergleichbar. Eine Kabine auf guter Basis kostet richtig Geld. Wenn man dann noch gewisse Ansprüche an Technik und Ausstattung hat, Weiterlesen …
Ich bin jetzt nicht grade der Angsthase, möchte aber schon ein möglichst sicheres Fahrzeug. Bedeutet, daß eine möglichst große mechanische Sicherheit durch ordentliche Türen und Fenster sowie elektronische Sicherheit durch Weiterlesen …